KFZ-Steuer eines Wohnmobils selbst berechnen

Beim Kauf eines gebrauchten älteren Wohnmobils spielt bei der Kaufentscheidung für ein bestimmtes Fahrzeug sicherlich die Höhe der jährlich anfallenden KFZ-Steuer eine Rolle. Bei Fahrzeugen mit einem sogenannten H-Gutachten (H-Kennzeichen) beträgt diese knapp 192 Euro. Fehlt hingegen eine solche steuerlich vergünstigte Einstufung als “Oldtimer”, kann es aufgrund der Schadstoffklasse empfindlich teuer werden. Wie teuer genau, kann man mit wenigen Angaben zum Wohnmobil selbst ausrechnen. Neben der Schadstoffklasse spielt hierbei das zulässige Gesamtgewicht eine Rolle.

Um die Schadstoffklasse und das zulässige Gesamtgewicht eines Wohnmobils zu ermitteln, kann man Fahrzeugschein heranziehen (Zulassungsbescheinigung Teil 1). Darin ist die Emissions-Schlüsselnummer im Feld 14.1 angegeben. Entscheidend sind zumeist nur die letzten beiden Ziffern. Wurde der Schein schon vor 2005 ausgestellt, findet man die Zahl unter dem Titel Schlüsselnummer – zu 1. Das zulässige Gesamtgewicht findet sich im Feld F.1, bei alten Fahrzeugscheinen unter Ziffer 15. Auf dieser Seite findet man ein Beispiel für den alten und den neuen Fahrzeugschein und kann sich die Position der Felder auf Wunsch ansehen.

 

In folgender Tabelle kann man mit diesen Angaben nun die Schadstoffklasse ablesen:

 

Abhängig von der Schadstoffklasse ergeben sich nun die Kosten pro 200kg zulässigem Gesamtgewicht gemäß folgender Tabelle:

 

Beispielberechnungen:

 

Auf diese Weise können Sie nun die KFZ-Steuer selbst berechnen. Bei den auf diesen Seiten hier hauptsächlich behandelten sehr alten Wohnmobilen (Schadstoffklasse S1 oder schlechter) beträgt die KFZ-Steuer mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,8t jährlich 440 Euro, mit 3,2t sind es 460 Euro und mit 3,5t liegen sie bei 480 Euro. Mit einem H-Gutachten spart man  jährlich also zwischen etwa 250 – 290 Euro, was einer monatlichen Ersparnis von 21 – 24 Euro entspricht.

Diese Seite verwendet nur die für die Funktion nötigen Cookies. Mit der Nutzung stimmen Sie dem zu.