Warum KLEINANZEIGEN die beste Onlinebörse für sehr günstige gebrauchte Wohnmobile ist

>>> YOUTUBE-VIDEO zu dieser Seite <<<

Videos zu aktuellen Inseraten bei KLEINANZEIGEN (Playlist)

Für die Suche nach sehr günstigen gebrauchten Wohnmobilen ist das Kleinanzeigenportal namens KLEINANZEIGEN (ehemals Ebay-Kleinanzeigen) die am besten geeignete Plattform. Die aus dem PKW-Bereich bekannten Angebote Mobile.de und Autoscout24.de eignen sich hingegen weniger gut. Bei letztgenanntem Angebot liegt es einfach daran, dass dort nur ein verschwindend kleines Anbebot an älteren gebrauchten Wohnmobilen zu finden ist. Bei Mobile.de sind es zwar deutlich mehr, aber bei KLEINANZEIGEN sind auch alle Inserate aus Mobile.de enthalten, denn diese beiden Unternehmen haben eine entsprechende Kooperation. Zusätzlich übersteigt die Anzahl der Gebrauchtanzeigen zu älteren Wohnmobilen bis etwa 5.000 Euro auf dem Portal KLEINANZEIGEN die entsprechende Anzahl bei Mobile.de in etwa um den Faktor 3. Ein konkretes Zahlenbeispiel aus Anfang 2024: Während bei Autoscout24 nur etwa 10 Inserate zu Wohnmobilen bis 5.000 Euro zu finden sind, beläuft sich das entsprechende Angebot bei Mobile.de auf etwa 130 Inserate und bei KLEINANZEIGEN auf etwa 360 Anzeigen, wobei die Inserate aus Mobile.de dort ebenfalls enthalten sind. Man kann seine Suche also auf KLEINANZEIGEN beschränken. Jenseits dieser drei großen Portale gibt es keine weiteren Onlineangebote mit nennenswerter Anzahl an Gebrauchtangeboten von Wohnmobilen bis 5.000 Euro.

 

Der (nicht vorhandene) Komfort bei der Suche:

Was den Suchkomfort angeht, sind alle Angebote für die hier betrachteten Zwecke in etwa gleich schlecht, denn bei keinem der Portale kann man Inserate von Fahrzeugen mit noch gültiger HU (TÜV) herausfiltern. Bei Mobile.de und AutoScout24 ist es lediglich möglich, Fahrzeuge mit „neuem TÜV“ anzeigen zu lassen, nicht jedoch gezielt alle Fahrzeuge, die noch eine gültige Hauptuntersuchung haben. Das mag daran liegen, dass die allermeisten Autos, die auf diesen Portalen angeboten werden, noch über gültigen TÜV verfügen, und sich daher lediglich die Frage stellt, ob er ganz neu ist und also noch 2 Jahre gilt. Bei den von uns hier betrachteten älteren, günstigen Wohnmobilen hat die deutliche Mehrzahl keine gültige Hauptuntersuchung mehr. Wer nur nach älteren Wohnmobilen suchen möchte, die vor weniger als 2 Jahren die letzte Hauptuntersuchung hatten, muss also als Suchbegriff neben „Wohnmobil“ auch den Begriff „TÜV“ eintragen. Bei einer solchen Suche nach beispielsweise „Wohnmobil TÜV“ oder „Wohnmobil HU“ (es wird aber von den Verkäufern meist „TÜV“ angegeben, nicht „HU“, daher sucht man auch besser nach „TÜV“) werden aber auch Inserate ausspuckt, die „kein TÜV“ enthalten. Es bleibt dem Suchenden also nichts anderes übrig, als die Inserate zu Wohnmobilen unter 5.000 Euro systematisch von Hand zu durchforsten. Da man, wenn man ernsthaft sucht und keine Schnäppchen verpassen will, aber ohnehin am besten täglich nach neuen Inseraten Ausschau hält, ist die Anzahl der jeweils neu zu betrachtenden Anzeigen nicht allzu hoch. Der Aufwand hält sich also in Grenzen.

 

Tipp: Bei der Suche Preise bis 1.000 Euro ausschließen:

Wer keine Angebote zum Mieten von Wohnmobilen in den Trefferlisten haben möchte, sollte einen Minimalpreis einstellen. 1.000 Euro haben sich bei mir bewährt. Einige Mietangebote sind dann aber dennoch in der Liste, denn Wohnmobilmieten für zum Beispiel 14 Tage kosten auch gerne mal etwa 2.500 Euro und werden selbst dann noch als Sonerangebot beworben. Man kann den Minimalpreis auch entsprechend anheben, um alle Vermietangebote auszuschließen. Dann verpasst man aber natürlich auch potentiell vorhandene sehr günstige Verkaufsangebote, die es ab etwa 1.500 Euro durchaus mal geben kann, aber in aller Regel nicht für ein sofort startbereites Wohnmobil, sondern eher für ein Gefährt mit diversen erst boch zu behebenden Mängeln: Es kommt also bei dieser Einstellung der Suchparameter bezüglich des Preises ganz darauf an, was genau man sucht. Wer auch Wohnmobile mit Reparaturbedarf angezeigt bekommen möchte, die entsprechend günstig sein können, wird bei der Suche einige Vermietangebote in der Trefferliste nicht verhindern können.

 

Warum sind so viel mehr Inserate in KLEINANZEIGEN im Vergleich zu den anderen Portalen?

Die große Anzahl an Inseraten auf KLEINANZEIGEN ist wohl vor allem der Einfachheit des Einstellens von Inseraten dort zu verdanken. Wenn man als Kategorie „KFZ“ und dann als Unterkategorie „Wohnmobile und Wohnwagen“ eingestellt hat, muss man lediglich die Kilometerleistung, das Fabrikat und das Datum der Erstzulassung in ein Formular eintragen und kann die restlichen Angaben als Fließtext frei formulieren. Bei keinem anderen Portal kann man ein Inserat derart einfach und schnell eintragen. Wobei hinzukommt, dass ungleich viel mehr deutsche Internetnutzer bereits einen Account bei KLEINANZEIGEN haben, im Vergleich zu den anderen genannten Portalen.

 

Die App von KLEINANZEIGEN versus die Webversion unter Kleinanzeigen.de:

Am bequemsten lassen sich KLEINANZEIGEN mit der entsprechenden App des Anbieters bedienen. Die Webversion für den Internetbrowser ist insbesondere auf kleinen Endgeräten wie Handys und (i)Pads nicht sehr nutzerfreundlich. Einen Vorteil hat die Webversion jedoch: Wenn man etwas runterscrollt, findet man einen Link namens „Druckansicht“, den die Wenigsten wohl je ausprobiert haben. Dahinter verbirgt sich eine ziemlich praktische Version des Inserates komplett auf nur einer (langen) Seite mit allen Fotos in mittelgroßer Ansicht darauf. So lässt sich ein Inserat sehr komfortabel und schnell für eine erste Einschätzung des Angebotes betrachten, ohne erst etliche Fotos nacheinander durchzusehen. Zudem kann man das Inserat so auch bequem in Gänze abspeichern, zum Beispiel als PDF, abhängig vom verwendeten Betriebssystem und Browser. Dieser Link zur Druckansicht fehlt in der App von KLEINANZEIGEN leider. Um bei Nutzung der App dennoch Inserate in dieser Version auf nur einer langen Seite speichern und/oder bequem mit allen Fotos auf einen Blick betrachten zu können, kann man die Anzeigen-ID, die wenn man in der App etwas runterscrollt, unter jedem Inserat aufgeführt ist, einfach herauskopieren und in ein kleines Formular hier auf der Website einfügen. Nach dem Absenden dieses Formulars öffnet sich dann die Druckansicht.

 

Videos zu aktuellen KLEINANZEIGEN-Inseraten:

Wie bereits ganz oben angegeben, finden Sie unter folgendem Link eine Playlist auf dem Youtube-Kanal, in der regelmäßig Videos erscheinen, in denen ich aktuelle Inserate vorstelle und bespreche. Das kann zum Einen bei der eigenen gerade laufenden Suche behilflich sein und vermittelt zum Anderen auch allgemeines Wissen darüber, wie man bei der Beurteilung der Inserate vorgehen kann, worauf es zu achten gilt und so weiter. In der Playlist stehen die jeweils aktuellsten Videos immer ganz unten. Das Video, das beim Klick auf den Link erscheint, ist hingegen das erste und somit älteste Video aus der Reihe. Hier nun der Link zur Playlist: Videos zu aktuellen Inseraten bei KLEINANZEIGEN (Playlist)

 

Diese Seite verwendet nur die für die Funktion nötigen Cookies. Mit der Nutzung stimmen Sie dem zu.